Zum Hauptinhalt springen

Mundartsymposium Bosener Mühle

  • Kulturgut Mundart
    • Die Bedeutung der Mundart
    • Mundarten im Saarland
    • Hunsrücker Mundart in Brasilien
    • Pennsylvania Dutch
    • Das erste Mundartsymposium in der Bosener Mühle
    • Neue Impulse für die Mundart
    • Die Bosener Gruppe
    • Ausblicke
    • Saarländischer Mundartpreis
    • Grußworte zum Jubiläum 2017
  • 30 Jahre Symposium
    • 1993 bis 1997
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
      • 1997
    • 1998 bis 2002
      • 1998
      • 1999
      • 2000
      • 2001
      • 2002
    • 2003 bis 2007
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
    • 2008 bis 2012
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
    • 2013 bis 2017
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
    • 2018 bis 2022
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
    • 2023 und 2024
      • 2023
      • 2024
  • Alle Autoren
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 1993 bis 1997
  • 1998 bis 2002
    • 1998
    • 1999
    • 2000
    • 2001
    • 2002
  • 2003 bis 2007
  • 2008 bis 2012
  • 2013 bis 2017
  • 2018 bis 2022
  • 2023 und 2024

Roger Wack

Geboren wurde er am 06.01.1958 in Blieskastel/Saar - von "Beruf" Beamter – Seine Mundartregion ist das rheinfränkische Neunkirchen.

Leben und Werk

Seit etwa 1990 bis Ende 2015 war er unterwegs als Mundartliedermacher. Seine Spezialität war, Unterhaltsames aus dem Leben zu präsentieren, später lag der Schwerpunkt  auf Kabarett/Comedy. Gestaltungsform: Lieder und Wortbeiträge. Presse: "Prof. Dr. Ludwig von der Saar alias Roger Wack lehrt Saarlandthologie, die Wissenschaft über die Saarländer und das Saarland"

Veröffentlichungen (Auswahl)

Nachfolgende CDs im Eigentvertrieb (siehe Webseite): Nur kää Panigg - Maggi-Manie - Saarland, es Uffsteijaland - Saarlandthologie 1 und 2 Homepage: www.rogerwack.de

Sankt Wendeler Land Touristik
Eigenbetrieb Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon 06851 801-8000
tourist-info@bostalsee.de

www.sankt-wendeler-land.de

Datenschutz

Inhalte anzeigen