Zum Hauptinhalt springen

Mundartsymposium Bosener Mühle

  • Kulturgut Mundart
    • Die Bedeutung der Mundart
    • Mundarten im Saarland
    • Hunsrücker Mundart in Brasilien
    • Pennsylvania Dutch
    • Das erste Mundartsymposium in der Bosener Mühle
    • Neue Impulse für die Mundart
    • Die Bosener Gruppe
    • Ausblicke
    • Saarländischer Mundartpreis
    • Grußworte zum Jubiläum 2017
  • 30 Jahre Symposium
    • 1993 bis 1997
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
      • 1997
    • 1998 bis 2002
      • 1998
      • 1999
      • 2000
      • 2001
      • 2002
    • 2003 bis 2007
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
    • 2008 bis 2012
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
    • 2013 bis 2017
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
    • 2018 bis 2022
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
    • 2023 und 2024
      • 2023
      • 2024
  • Alle Autoren
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 1993 bis 1997
    • 1993
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1997
  • 1998 bis 2002
  • 2003 bis 2007
  • 2008 bis 2012
  • 2013 bis 2017
  • 2018 bis 2022
  • 2023 und 2024

Harald Grill

Harald Grill, geb. 1951 in Hengersberg/Niederbayern, lebt in Wald im Landkreis Cham.

Leben und Werk

1973 - 1988 war als Pädagogischer Assistent tätig, seit 1988 ist er freier Schriftsteller, u.a. auch Mitglied im Pen-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen hat er für sein Schaffen erhalten, u.a. den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 1983, den Würzburger Literaturpreis 1988, Preis der Drehbuchwerkstatt München 1990/91, Neumüler-Stipendium der Stadt Regensburg 1991/92, Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Akademie der Künste 1992.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Neben Theaterstücken und Hörspielen veröffentlichte er u. a. "eigfrorne gmiatlichkeit" , baierische gedichte und epigramme (Verlag Passavia, Passau 1980), "Gute Luft, auch wenn's stinkt", Geschichten vom Land (rororo-rotfuchs, Reinbek, 1983), "findling unterm herz", baierische gedichte (Süddeutscher Verlag, München 1988), "Wenn der Krawugerl kommt", Drei baierische Geschichten (Verlag Passavia, Passau 1989) und "wenn du fort bist", Gedichte (Edition Pongratz, Hauzenberg, 1991). (Daten der Biografie aus dem Zeitstand des Symposiums und aus dem Internet)

Beiträge zum Symposium

  • vor da altn mühl


    zwoa ausgsteuerte mühlstoan oa sonn an de andre gloahnt zwoa wo scho lang vaheirat san oana is nix ohne den andern aber nix mehr werd zriebn zwischn eahna de kinnon bei da nacht bloß no de wärm gebn wo s am tag kriagn
  • bodenschätze

    im bodn steckan kohln und eisn und kupfer und blei und vatter und muata und großvatter und großmuata de oan grab ma aus de andern grab ma ei
  • grenzland


    a gscheckerter fleckerlteppich oa stroafa neberm andern a jeder is irgendwann amal a grenz gwen und heit kannst einfach drübergeh oa farb neber da andern unser abtragns gwand oa stroafa vo de schwoarzn hemadn oana vo de rotn fahna oana vo de weißn babyjackerl oana vo de graua wollunterhosn oa gschicht neber da andern jeder kann s da erzähln aber was hamma bloß alles unter den teppich kehrt daß a se goar a so wellt und so bucklt
  • Pieta


Sankt Wendeler Land Touristik
Eigenbetrieb Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon 06851 801-8000
tourist-info@bostalsee.de

www.sankt-wendeler-land.de

Datenschutz

Inhalte anzeigen