Zum Hauptinhalt springen

Mundartsymposium Bosener Mühle

  • Kulturgut Mundart
    • Die Bedeutung der Mundart
    • Mundarten im Saarland
    • Hunsrücker Mundart in Brasilien
    • Pennsylvania Dutch
    • Das erste Mundartsymposium in der Bosener Mühle
    • Neue Impulse für die Mundart
    • Die Bosener Gruppe
    • Ausblicke
    • Saarländischer Mundartpreis
    • Grußworte zum Jubiläum 2017
  • 30 Jahre Symposium
    • 1993 bis 1997
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
      • 1997
    • 1998 bis 2002
      • 1998
      • 1999
      • 2000
      • 2001
      • 2002
    • 2003 bis 2007
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
    • 2008 bis 2012
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
    • 2013 bis 2017
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
    • 2018 bis 2022
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
    • 2023 und 2024
      • 2023
      • 2024
  • Alle Autoren
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 1993 bis 1997
  • 1998 bis 2002
  • 2003 bis 2007
  • 2008 bis 2012
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
  • 2013 bis 2017
  • 2018 bis 2022
  • 2023 und 2024

Das Symposium 2009

In diesem Jahr begann das Symposium mit dem Empfang bei Landrat Udo Recktenwald im historischen Sitzungssaal St. Wendel. Daran schloss sich einStadtrundgang in St. Wendel an. Am folgenden Tag war die Rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten des Sankt Wendeler Landes eingeplant. Ein neuer Programmpunkt taucht in den Symposien der letzten Jahre auf: Die Besichtigung der Ausstellung „Auge des Himmels“ und des Gondwanaparks in Landsweiler-Reden. Eine Wanderung an die Nahequelle oder auf dem Pilgerweg ist ebenfalls ein neuer Programmpunkt, ebenso wie das Thema „Wir kochen saarländisch (KUBI)“ Eine Fahrt mit der Ostertalbahn von Schwarzerden nach Ottweiler und einer Besichtigung der barocken Altstadt Ottweiler wird ebenfalls zum ersten Mal in die Symposium-Veranstaltungen aufgenommen. Die Abschluss-Lesung findet traditionell in der Bosener Mühle statt.

Teilnehmer

Doris Gonsior-Rumpf


Isabelle Grussenmeyer


Günter Hochgürtel


Martin Weller


Hanspeter Wieland


Sankt Wendeler Land Touristik
Eigenbetrieb Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon 06851 801-8000
tourist-info@bostalsee.de

www.sankt-wendeler-land.de

Datenschutz

Inhalte anzeigen