Skip to main content

Mundartsymposium Bosener Mühle

Mundartsymposium Bosener Mühle logo
  • Kulturgut Mundart
    • Die Bedeutung der Mundart
    • Mundarten im Saarland
    • Hunsrücker Mundart in Brasilien
    • Das erste Mundartsymposium in der Bosener Mühle
    • Neue Impulse für die Mundart
    • Die Bosener Gruppe
    • Ausblicke
    • Saarländischer Mundartpreis
  • Grußworte
  • 25 Jahre Symposium
    • 1993 bis 1997
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
      • 1997
    • 1998 bis 2002
      • 1998
      • 1999
      • 2000
      • 2001
      • 2002
    • 2003 bis 2007
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
    • 2008 bis 2012
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
    • 2013 bis 2017
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
  • Alle Autoren
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 1993 bis 1997
  • 1998 bis 2002
  • 2003 bis 2007
  • 2008 bis 2012
  • 2013 bis 2017
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017

Das Symposium 2015

Mundartautoren aus vier Regionen trafen sich zum 23. Mundartsymposium in der Bosener Mühle. Vertreten waren Teilnehmer aus der Schweiz, Lothringen, dem Elsass und dem Saarland. Die Saarländerin, Karin Peter, hatte kurz zuvor den Saarlouiser Kulturpreis erhalten.

Mit zwei Musikern, Joe Nouss von der Gruppe "Monnijo" Christophe Voltz erhielt das Symposium eine besondere musikalische Note.

Das Programm gestaltete sich wie jedes Jahr mit interessanten Führungen und Besichtigungen im Sankt Wendeler Land. Auch der Empfang bei Landrat Udo Recktenwald im historischen Sitzungssaal in St. Wendel ging nahtlos in eine Stadtbesichtigung über. Die Abteikirche in Tholey, der Schaumbergturm mit seinen zwei Ausstellungen und die Johann-Adams-Mühle boten viel kulturelles Erleben. Die anschließende Bootsfahrt auf dem Bostalsee und die Besichtigung der Nahequelle waren ein gelungener Ausgleich. Der neue Keltenpark in Otzenhausen und der keltische Ringwall führten die Mundartdichter in die langjährige Geschichte des Sankt Wendeler Landes. In der Live-Sendung auf SR3 mit Susanne Wachs "Bei uns dehemm" wurden die Autoren und ihre Werke den Hörern vorgestellt.

Teilnehmer

Erwin Messmer


Jo Nousse


Karin Peter


Christophe Voltz


Tourist-Information
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
D-66625 Nohfelden-Bosen
Telefon 06852-90110
info@bostalsee.de

www.sankt-wendeler-land.de

Inhalte anzeigen